19. Oktober 2008
Neuer Artikel als PDF online!
Mein (Steffens) Artikel über "Protocol Hopping Covert Channel" ist jetzt als pdf verfügbar.
10. Juli 2008
5x "Einstieg in Linux" zu gewinnen!
Die österreichische Zeitung 'Der Standard' verlost 5 Exemplare von unserem Buch "Einstieg in Linux". Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, der findet hier weitere Informationen.
14. Mai 2008
Linux Security Workshop im Juni
Mitte Juni bieten wir einen eintätigen Workshop zum Thema Linux-Security an.
Organisiert wird der Workshop von Wissen-und-Praxis in Kooperation mit dem Hakin9-Magazine. Weitere Informationen zum Inhalt des Workshops gibt es hier. Der Workshop findet 3x statt (München, Frankfurt (Main) und Hannover).
16. Juni 2008, München
cmt Computer & Management Training GmbH
Hansastr. 32
80686 München
17. Juni 2008, Frankfurt am Main
19. Juni 2008, Hannover
Hotel Königshof am Funkturm
Friesenstraße 65
30161 Hannover
Die Kosten belaufen sich auf 990 EUR + Mwst. pro Teilnehmer und 800 EUR + Mwst. für Hakin9-Abonnenten.
Grobinhalt
Scanning (30 min)
nmap, nessus etc
Web-Security (60 min)
XSS, SQL injection
php: openbasedir etc.
Angreifer auf dem System (90 min)
Rootkits: Funktionsweise und wie man sie entdeckt
Botnetze: Funktionsweise und Zweck
Linux/BSD Server hardening (90 min)
PaX etc.
gcc Stack Smashing Protection
Hacking Linux (90 min)
Buffer Overflows: Funktions- und Anwendungsweisen
praktische Aufgaben zur Illustration
Organisiert wird der Workshop von Wissen-und-Praxis in Kooperation mit dem Hakin9-Magazine. Weitere Informationen zum Inhalt des Workshops gibt es hier. Der Workshop findet 3x statt (München, Frankfurt (Main) und Hannover).
16. Juni 2008, München
cmt Computer & Management Training GmbH
Hansastr. 32
80686 München
17. Juni 2008, Frankfurt am Main
19. Juni 2008, Hannover
Hotel Königshof am Funkturm
Friesenstraße 65
30161 Hannover
Die Kosten belaufen sich auf 990 EUR + Mwst. pro Teilnehmer und 800 EUR + Mwst. für Hakin9-Abonnenten.
Grobinhalt
Scanning (30 min)
nmap, nessus etc
Web-Security (60 min)
XSS, SQL injection
php: openbasedir etc.
Angreifer auf dem System (90 min)
Rootkits: Funktionsweise und wie man sie entdeckt
Botnetze: Funktionsweise und Zweck
Linux/BSD Server hardening (90 min)
PaX etc.
gcc Stack Smashing Protection
Hacking Linux (90 min)
Buffer Overflows: Funktions- und Anwendungsweisen
praktische Aufgaben zur Illustration
5. Mai 2008
Neuer Artikel in der aktuellen Hakin9
In der aktuellen Hakin9-Ausgabe wurde ein Artikel von mir (Steffen) zum Thema "Protocol Hopping Covert Channels" veröffentlicht. Wie immer wird die pdf-Datei (aber erst nach dem Erscheinen der Folgeausgabe!) hier zum Download bereitgestellt.
Ein halbes Jahr in der Bestsellerliste!
26. März 2008
Erschienen: 3. Auflage von "Einstieg in Linux"!
Wie immer ist auch das Inhaltsverzeichnis online verfügbar (hier). Ein Probekapitel gibt es auch (hier).
PS. Der hübsche Pinguin auf dem Cover ist übrigens erst vor kurzem eingebaut worden ;)
9. Februar 2008
Neues Buchprojekt: Handbuch zur Unix-Sicherheit
Bereits 2006 haben wir damit begonnen unser viertes Buchprojekt zu planen. Unser Ziel ist es seit dem, ein umfassendes Handbuch zur Unix/Linux/BSD-Sicherheit zu schreiben. Die Sicherheit von Unix/Linux/BSD-Systemen ist, neben der Sicherheit von Linux/BSD-Netzwerken und der Sicherheit von Netzwerkprotokollen, unser Spezialgebiet. Dementsprechend hoch ist der Anspruch an den Inhalt eines solchen Buches. Dabei kommt es uns auch zugute, dass wir uns -- wie immer -- sehr gut ergänzen. Während Johannes sich in den Vergangenen Jahren intensiv mit der Kryptographie und der administrativen Seite der Sicherheit in großen Linux/BSD-Netzwerken auseinandergesetzt hat, habe ich mich auf Covert Channels und Sicherheitsmechanismen im Compiler und im Kernel gestürzt.
Im Laufe dieser zurückliegenden Zeit seit 2006 haben wir zwei Konzepte erstellt die uns beide noch nicht hundertprozentig zufriedenstellen, da diese Thematik leider viele Themenüberschneidungen und Unterthemen beinhaltet.
Nachdem die Arbeit an der dritten Auflage von 'Einstieg in Linux' beendet sein wird, werden wir uns daher für ein paar Tage treffen um ein finales Konzept zu erstellen, das unseren Anforderungen entsprechen soll.
Bevor es allerdings soweit ist, möchten wir dazu aufrufen, uns Themenvorschläge zu schicken. Zu erreichen sind wir unter autoren (at) ploetner-it.de.
Im Laufe dieser zurückliegenden Zeit seit 2006 haben wir zwei Konzepte erstellt die uns beide noch nicht hundertprozentig zufriedenstellen, da diese Thematik leider viele Themenüberschneidungen und Unterthemen beinhaltet.
Nachdem die Arbeit an der dritten Auflage von 'Einstieg in Linux' beendet sein wird, werden wir uns daher für ein paar Tage treffen um ein finales Konzept zu erstellen, das unseren Anforderungen entsprechen soll.
Bevor es allerdings soweit ist, möchten wir dazu aufrufen, uns Themenvorschläge zu schicken. Zu erreichen sind wir unter autoren (at) ploetner-it.de.
Abonnieren
Posts (Atom)